Regensburger Tennis-Klub
Die Lage: Auf dem Land
Unternehmensform: eingetragener Verein - Tennisklub
Ziel: Ganzjähriger Sportbetrieb
Lösung: Errichtung Tennishalle & Wärmeversorgung
Unser Kunde
Im Regensburger Westen, direkt an der Donau, liegt der Regensburger Tennis-Klub, dessen Geschichte bis ins Jahr 1890 zurückgeht. Seither wird das Vereinsleben geprägt von seinem familiären und freundschaftlichen Miteinander und wird heute durch legendäre Partyabende und überzeugte Inklusionsarbeit weiter gestärkt.
Kein Wunder, dass sich ambitionierte Ziele, wie die Entwicklung hin zum Ganzjahresverein mit der Zeit festigten. 2015 war es soweit – neben 7 Ascheplätzen wurde eine Zweifeld-Tennishalle mit Rebound-Ace-Belag erbaut. Ab sofort war die Wintersaison nicht nur im gemütlichen Cafe-Deuce gesichert.
Die Herausforderung
Doch mit dem neuen Angebot stiegen auch die Mitgliederzahlen rasant von 250 auf 700 an. Schnell stand fest: Zwei Hallenplätze im Winter reichen nicht aus, um den Ganzjahresbetrieb – inkl. des Trainings der Tennisschule Be-Tennis – für alle zu gewährleisten. „Unsere Mitglieder erwarten, dass wir trotz dauerhaftem Wachstum auch ausreichend Plätze haben“, so Präsident Pindl, der sich etwas Neues einfallen lassen musste. Eine zweite Halle zu bauen, stand allerdings aus Platz- und Kostengründen außer Frage.
Die Lösung mit Knauber
2021 beauftragte der Tennis-Klub eine Baufirma für den Bau einer Traglufthalle, die nun während der kalten Monate, meist Oktober bis April, zwei der sieben Sandplätze zusätzlich überdacht sowie warm und trocken hält. Ein Gebläse sorgt für einen ständigen Überdruck, mit dem die tonnenschwere, luftdichte Membran der Halle permanent in der Schwebe gehalten wird. Zudem muss die Halle natürlich mit Erdgas oder Flüssiggas geheizt werden. Auf Grund einer Empfehlung der Baufirma entschied sich der Regensburger Tennis-Klub für die Versorgung mit Flüssiggas von Knauber.
„Einen Erdgasanschluss zu legen, hätte deutlich mehr Kosten verursacht. Mit Flüssiggas von Knauber sind wir sehr flexibel und kommen auch bei der Anschaffung wesentlich günstiger davon“, so Pindl zufrieden, „und die Zusammenarbeit mit Herrn Heeb hat reibungslos funktioniert und tut sie bis heute.“
Frank Heeb, zuständiger Account Manager bei Knauber, übernahm alles rund um Organisation, Planung und Installation des Flüssiggas-Tanks sowie die Absprache mit dem Heizungsbauer. Mit ihm zusammen installierte Knauber also den Flüssiggas-Tank, einen 230 kW-Gasbrenner von Weishaupt und ein 220 kW-starkes Gebläse. Ein Füllstandmesser mit Funkmodem stellt sicher, dass die Halle stets warm bleibt, denn er informiert den Energieversorger, wenn das Gas im Tank knapp wird. Knauber sorgt dann rechtzeitig für Nachschub. Auch der Verein kann den aktuellen Füllstand jederzeit mit Hilfe einer eigens entwickelten App einsehen.
Mittlerweile ist die viel gebuchte (und warme) Halle längst eingespielt. Tagsüber beim Training oder abends bei einer heißen Doppel-Partie heizt der Gasbrenner die, mit innenliegenden Luftpolstern doppelt isolierte, Halle auf ca. 14 Grad Celsius auf. Die Nachttemperatur ist auf 4 Grad Celsius eingestellt. Und je nach Wetterbericht im April, wird die Halle vom Dienstleister abgebaut. Dann können die Bälle wieder unter freiem Himmel fliegen. „Und an die Asche müssen sich die Mitglieder auch nicht neu gewöhnen“, schmunzelt Pindl. Die Sommersaison kann beginnen – Schönes Spiel!
"Mit der unkomplizierten Wärmelösung von Frank Heeb und Knauber konnten wir unseren Winterbetrieb um zwei Hallenplätze erweitern. Alte und neue Gesichter freuen sich über die Traglufthalle und bekunden großes Interesse an unserem wachsenden Vereinsangebot!"
Ihre Vorteile
Mit Knauber Tankgas sichern Sie sich viele Vorteile zu guten Konditionen. Ihre Zufriedenheit und Versorgungssicherheit stehen bei uns im Fokus.
Mit Knauber Tankgas sichern Sie sich viele Vorteile zu guten Konditionen. Ihre Zufriedenheit und Versorgungssicherheit stehen bei uns im Fokus.
Geringe Investitions- und niedrige Verbrauchskosten
Hohe Service Qualität und persönliche Ansprechpartner
Versorgungssicherheit und regelmäßige Wartung
Gesamtheitliche Energielösung und hohe Flexibilität