Welche Maßnahmen Sie heute schon ergreifen können:

Steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens

  • Maßnahmen in den Bereichen Heizung (regelmäßige Wartung), Beleuchtung (LED, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder), Kommunikationstechnik (Anschaffung stromsparender Geräte)

  • Nutzung von Energieberatungen (Förderung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

  • Implementierung von Energiemanagementsystemen

  • (Kältemittel-)Leckagen prüfen und beheben. Kältemittel haben einen sehr hohen CO₂-Emissionsfaktor.

  • Intelligente Thermostate anbringen

Senken Sie den Energieverbrauch und Energieemissionen

  • Umstieg auf umweltfreundlichere oder erneuerbare Energieträger bzw. effizientere Heizanlagen: z. B. Holzpelletheizungen, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Geothermie

  • Dämmung der Gebäudefassaden

  • 3-fach Fensterverglasung

  • Reduzierung der Raumtemperatur um 1 °C senkt Energieverbrauch um 5-6 %

  • Bei Neuanschaffung: Kauf energieeffizienter Geräte

  • Sensibilisierung der Mitarbeiter (Nutzung der Beleuchtung und Geräte)

Setzen Sie auf erneuerbare Energien

  • Wechsel zu einem Ökostromanbieter

  • Installation von Solarmodulen für eine unabhängige, kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung

Achten Sie auf nachhaltiges Webhosting

Achten Sie bei der Nutzung externer Hoster darauf, dass diese energieeffiziente Systeme nutzen und Ökostrom beziehen

Reduzieren Sie die Anzahl an Geschäftsreisen

So sparen Sie als Unternehmen deutlich an freigesetzten Emissionen, das heißt:

  • Bahnfahrten statt inländischer Flugreisen

  • Videokonferenzen sparen CO₂ und Kosten

Optimieren Sie Ihren Fuhrpark

Pkw-Fuhrpark
  • Umstieg auf Elektromobilität (idealerweise mit Ökostromnutzung)

  • Schulung der Mitarbeitenden für spritsparendes Fahren

Lkw-Fuhrpark
  • Verwendung der neuesten Diesel-Antriebstechnik (aktuell EURO-6)

  • Alternative Antriebstechniken z. B. Bio-LNG, HVO (KlimaDiesel).

  • Stetige Vermeidung von Leerkilometern & Routenoptimierung

  • „Verbrauchs-Performance“-Analysen via Telematik

  • Schulung der Mitarbeitenden für spritsparendes Fahren

Achten Sie auf eine nachhaltige Lieferkette

  • Einkauf von klimafreundlich hergestellten Produkten

  • Reduktion von Transportemission durch Durchsetzung von Vorgaben beim Lieferanten

  • Optimierung der Logistik z. B. durch weniger Anfahrten (Bestellungen bündeln)

Fördern Sie das umweltfreundliche Pendeln der Mitarbeitenden

  • Kostenlose oder ermäßigte Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr anbieten

  • Kostenlose Fahrräder zur Verfügung stellen oder attraktive Leasing-Angebote für Fahrräder und E-Bikes einführen

  • Arbeiten im Homeoffice ermöglichen